Das Handelskammerjournal

Ihr Fachjournal für den grenzüberschreitenden Wirtschaftsverkehr Deutschland, Schweiz, Liechtenstein. Renommierte Expertinnen und Experten aus der Praxis informieren Sie über spezifischen Rechts- und Steuerfragen sowie Fragen zum Markteintritt und Marktausbau in Deutschland, in der Schweiz oder in Liechtenstein.


29. Okt 2019 Wirtschaft
Netzwerk

Europa Forum Luzern setzt neue Impulse: «Aufbruch statt Abbruch»

Top-Speaker wie Doris Leuthard, Sigmar Gabriel, Jan Peter Balkenende und Peter Spuhler kommen nach Luzern und diskutieren die Beziehung zwischen der Schweiz und Europa - am Europa Forum Luzern, der Gesprächs- und Ideenplattform für eine starke Schweiz und ein starkes Europa. Das etablierte und beliebte Forum präsentiert am Annual Meeting vom 3. und 4. Dezember 2019 im KKL Luzern ein inspirierendes und spannendes Programm - und ein neues Gesicht.
Europaforum Luzern

15. Okt 2019 Wirtschaft
Sondertischkreis

Sondertischkreis am 23. Mai 2019 bei Freitag in Zürich Oerlikon

Überall sieht man sie: In Zürich, Tokio oder New York. Doch was macht sie so besonders und warum ist das Unternehmen schon so lange, weltweit erfolgreich? Um Antworten auf diese Fragen zu finden und noch mehr über das Unternehmen zu erfahren, folgte der Sondertischkreis am 23. Mai 2019 der Einladung von Ralf Bopp, Direktor der Handelskammer Deutschland-Schweiz und traf sich nachmittags im Zürcher Stadtteil Oerlikon. Hier betreibt FREITAG seit 2011 sein Firmengelände im Gewerbehaus Noerd.
Sondertischkreis FREITAG

8. Okt 2019 Wirtschaft
Foschung

Gemeinsam Mobilität der Zukunft entwerfen

Mit der Mobilitäts-Initiative erforscht die ETH Zürich gemeinsam mit Industriepartnern Fragen, die für Führungskräfte aus Industrie- und Dienstleistungsbetrieben sowie Wirtschaftsexpertinnen und-experten von höchstem Interesse sind.
Gemeinsam Mobilität der Zukunft entwerfen

27. Sep 2019 Wirtschaft
Kooperationen

Exklusivitätsklauseln- Zwischen zulässigem Schutz und kartellrechtlichen Schranken

Kooperationen von Unternehmen erfordern regelmässig einen gewissen Schutz von vertragsspezifischen Investitionen und von geistigem Eigentum. Dies wird unter anderem mittels Exklusivitätsverpflichtungen erreicht. Zudem können über eine Exklusivitätsvereinbarung wirtschaftliche Anreize geschaffen werden, welche ansonsten aufgrund des Trittbrettfahrerproblems nicht greifen würden. Zum Beispiel hat ein Alleinimporteur einen grösseren Ansporn in Marketingaktivitäten zu investieren, wenn im Wesentlichen nur er und kein anderer Importeur davon profitieren kann.
Exklusivitätsklausel

26. Sep 2019 Wirtschaft
Gesundheitsmanagement

Führungskraft als Ressource

Aktuelle Studien belegen, dass der Vorgesetzte und sein Führungsstil zu den häufigsten Kündigungsgründen zählen. Hingegen zeigen Ergebnisse, dass die Führungskraft eine der grössten und oft unterschätzte Ressourcen am Arbeitsplatz ist. Was aber macht gute Vorgesetzte aus und wo liegt die Verantwortung der Arbeitgeber? Gute Führung wirkt sich positiv auf die Motivation, Leistungsbereitschaft, Gesundheit und letztendlich auf die Leistung der Mitarbeitenden aus. 
Führungskraft als Ressource

25. Sep 2019 Wirtschaft
Mitgliedergeschehen

Wissen und Erfahrung der Mitarbeitenden als Standortvorteil

Per 1. Januar 2019 übernahm Roman Kübler von Madeleine Stöckli die Geschäftsführung der B. Braun Medical AG. Roman Kübler ist 39 Jahre alt, verheiratet und hat zwei Kinder. Von 2014 bis 2018 war er als Geschäftsführer der B. Braun Vietnam Company Ltd., Hanoi / Vietnam tätig. Die Redaktion der Handelskammer Deutschland-Schweiz hat den neuen CEO Roman Kübler befragt.
Roman Kübler, seit 1. Januar 2019 CEO der B.Braun Medical AG

5. Sep 2019 Standort
Standortförderung

Künstliche Intelligenz: Spitzentechnologie im Kanton Tessin

Der Kanton Tessin wird als touristisches Ausflugsziel mit einem vielfältigen Freizeit- und Kulturangebot geschätzt. Dank zahlreicher führender Unternehmen mit starker internationaler Ausrichtung in verschiedenen Wirtschaftssektoren sowie der Universität (USI) und der Fachhochschule (SUPSI)* mit ihren Instituten welche die Unternehmen in ihrem Innovationsprozess begleiten, positioniert sich der italienischsprachige Kanton zunehmend international als Innovationsstandort.
Prof. Dr. Luca Maria Gambardella der Direktor des Dalle Molle Institute for Artificial intelligence Studies (IDSIA)

28. Aug 2019 Standort
Standortförderung

Der Landkreis Waldshut zählt laut einer Umfrage zu den Top-Regionen Deutschlands

Der Landkreis Waldshut gehört zu den attraktivsten Regionen aller 401 Landkreise und kreisfreien Städte in Deutschland. Das ist das Ergebnis des Regionen- Rankings 2018 des Nachrichtenmagazins Focus, für das mehrere Millionen aktuelle Daten ausgewertet wurden. In der Einzelkategorie «Lebensqualität» rangiert er bundesweit auf Platz 4, im Gesamtver-gleich auf Platz 78.
Das Bernauer Hochtal steht für Landschaftserlebnis und Lebensqualität

21. Aug 2019 Standort
Standortförderung

Forschung und Industrie rücken näher zusammen

Unternehmen müssen sich angesichts des globalen Wettbewerbs stetig weiterentwickeln. Neue Technologien sind gefordert – Stichwort 3D-Druck. Im Kanton Solothurn, dem MedTech-Hotspot der Schweiz, lanciert die Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) im Rahmen eines PPP-Modells daher ein Technologietransferzentrum. Dieses schliesst die Lücke zwischen Forschung und Industrie. Profitieren werden insbesondere die KMU.
Forschung und Industrie in Solothurn

13. Aug 2019 Recht & Steuern
Arbeitsrecht

Überwachung am Arbeitsplatz

Die Digitalisierung hat längst den Arbeitsplatz erreicht. Für Arbeitgeber ist es mittlerweile sehr einfach und günstig geworden, Arbeitnehmer am Arbeitsplatz zu überwachen.
Überwachung und Kontrolle durch den Arbeitgeber am Arbeitsplatz

Schliessen Button
Immer erstklassig informiert

Melden Sie sich für den Newsletter der Handelskammer Deutschland-Schweiz an.