Ihr Fachjournal für den grenzüberschreitenden Wirtschaftsverkehr Deutschland, Schweiz, Liechtenstein. Renommierte Expertinnen und Experten aus der Praxis informieren Sie über spezifischen Rechts- und Steuerfragen sowie Fragen zum Markteintritt und Marktausbau in Deutschland, in der Schweiz oder in Liechtenstein.
Stiebel Eltron AG eröffnet Energy Campus in der Schweiz
Geschäftsführer Paul Stalder im Interview mit Monique Ryser über die Millioneninvestition in den neuen Schweizer Standort.
Wir übernehmen Verantwortung
Der Spezialist für Metallbearbeitung setzt auf Nachhaltigkeit: konsequent, umfassend und zertifiziert.
Wohin mit den Kulturgütern?
Symposium „VAT meets ART 2012“ in Zürich. Ein Rückblick für den Kunsthandel und das Auktionswesen.
Zukünftig stark – das Gewerbe im Hochschwarzwald
Hochinteressant und hochgewerblich! Der Hochschwarzwald überzeugt mit starken Argumenten.Beste Voraussetzungen für Pharmaunternehmen in Bayern
Aktiv für Forschung und Wirtschaft! Die Pharmaindustrie in Bayern boomt - und das bereits seit 1998.
Von der Kaffeekapsel bis zum High-Tech Implantat
Ob Hering aus der Ostsee oder Sanddornprodukte von der Nordseeküste: Lebensmittelindustrie und Life Science boomen in Mecklenburg-Vorpommern.
Eine Symphonie in C-Dur
Zoll und MWST geben den Takt an. Nicht immer harmonisch, aber mit Recht.
Gewährleistungsrecht – Verwirrung garantiert.
Praxisinfo für grenzüberschreitende Importe. Konsumgüter-Importeur Swico stellt klar.
Sublizenz schlägt Hauptlizenz
Patente, Marken, Urheberrechte - Bundesgerichtshof bringt neuen Wind in die Lizenzierungspraxis.
Rückbesinnung auf traditionelle Werte
Die Handelskammer Deutschland-Schweiz revidiert ihre Schiedsgerichtsordnung. Im neuen Fokus stehen die traditionellen Stärken.
«Unbekannte» mit lukrativen Vorzügen
Das «neue» DBA-Schiedsverfahren wartet mit ungeahnten Vorteilen auf: facettenreich und attraktiv.
Fallstrick grenzüberschreitender Online-Handel
Anfragen aus dem Ausland gehören zum Pflichtprogramm ambitionierter Online-Händler. Der Rechtsrahmen zwischen Herausforderung und Chance ist jedoch gross.
Rechtsformwahl und Finanzierung im Ausland
Kleider machen Leuten - und Unternehmen! Ausgestattet mit der richtigen Rechtsform gelingen auch die grenzüberschreitenden Aktivitäten.