Fachmesse
BrauBeviale 2018 – Impulse setzen und inspirieren
Impulse setzen und inspirieren – das steht über allem, was die BrauBeviale zu bieten hat. Die weltweit wichtigste Investitionsgütermesse für Getränkeproduktion und -vermarktung die vom 13. bis 15. November 2018 stattfindent, hat das Pausenjahr genutzt, um Feinheiten im Messekonzept anzupassen, sich im Markt umzuhören und aktuelle Themen, die die Branche bewegen, aufzugreifen. Daraus ist unter anderem ein umfassendes Rahmenprogramm entstanden, das Impulse setzen möchte.
Studie
Impulse für den Generationswechsel in der Wirtschaft
Commerzbank Schweiz veröffentlicht 5. Studie zu Perspektiven in Schweizer Unternehmen
Weltwirtschaft
Europa Forum 2018: Wettbewerb der Standorte
Einzelne europäische Staaten, darunter die Schweiz, belegen Spitzenplätze in der Wettbewerbsfähigkeit. Die fortschreitende Internationalisierung der Weltwirtschaft intensiviert aber auch den globalen Wettbewerb und schafft Abhängigkeiten. Der Wettbewerb der Standorte hat längst globale Dimensionen erreicht.
Start-up
Magazino: Intralogistik der Zukunft
Magazino begann 2014 als 3-Mann-Start Up in München. Seitdem ist das Unternehmen rasant gewachsen und beschäftigt heute bereits mehr als 90 Mitarbeitende. Ihre Vision: Das erste selbstdenkende und selbsthandelnde Warenlager der Welt.
Sesselwechsel
Frischer Wind in der Schweiz – neuer Geschäftsführer bei Hectronic AG
Dr.-Ing. Martin Daniel ist seit Mai 2018 der neue Geschäftsführer der Hectronic AG, Schweiz.
Start-up
Mediabiose: Mit Licht für mehr Aufmerksamkeit
Beleuchtete Häuserfassaden sind in Deutschland und in der Schweiz seltener anzutreffen als zum Beispiel in Japan oder in den USA. Trotzdem sorgt eine beleuchtete Fassade vor allem im Stadtgebiet für mehr Aufmerksamkeit als ein Plakat.
Ernennung von Paul Seger zum Schweizerischen Botschafter in Berlin
Paul Seger, seit Oktober 2015 Missionschef in Yangon (Myanmar), wird neu ausserordentlicher und bevollmächtigter Botschafter in der Bundesrepublik Deutschland und tritt die Nachfolge von Christine Schraner Burgener im August 2018 an.
Stellenmeldepflicht: Die öffentliche Arbeitsvermittlung ist bereit
Am 26. Juni 2018 haben das SECO und der Verband der Schweizerischen Arbeitsmarktbehörden VSAA an einem Point de Presse über den Stand der Umsetzung der Stellenmeldepflicht orientiert. Alle Arbeiten sind soweit fortgeschritten, dass offene Stellen in Berufsarten mit schweizweit mindestens acht Prozent Arbeitslosigkeit ab dem 1. Juli den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren RAV gemeldet werden können.
Start-up
GS Bavaria: Mit neuartiger Technologie industriellen Abfall recyceln
GS Bavaria hat ein neuartiges Verfahren zur Extraktion von Hartmetall aus Hartmetallschrott entwickelt. Damit ist eine besonders kosteneffiziente Produktion von Metallpulver in Nano- und Submikron-Partikelgrösse möglich und durch die erheblich reduzierten Herstellungskosten ist auch eine breite industrielle Verwendung realisierbar.
Start-up
Pixx.io: Endlich Ordnung in der Bildverwaltung
Dass erfolgreiche Gründungen nicht nur in der Stadt, sondern auch im Münchener Umland möglich sind, zeigt das bayrische Start-Up «pixx.io», das sich mit seiner gleichnamigen Software der digitalen Bildverwaltung verschrieben hat.
Hesse & Partner AG und Gallagher schliessen sich zusammen
Der internationale Versicherungsbroker, Risk Management-Anbieter und Berater Arthur J. Gallagher baut sein Angebot im Spezialitätenbereich aus und erweitert seine Präsenz in Kontinentaleuropa.
Start-up
Florafuel: Grüne Energie aus feuchter Biomasse
Heizkraftwerke, die mit fester Biomasse Energie und Wärme erzeugen, sind längst keine Neuigkeit mehr. Die Anlage von florafuel schon: Sie produziert aus Laub und Gras, also feuchter Biomasse, einen CO2-neutralen Festbrennstoff. «Real Green Energy» ist das versprochene Ergebnis.
Start-up
Experten für Startups Teil 2
In den letzten Jahren ist das Startup Netzwerk der IHK München immer bekannter geworden und hat seine Position als neutraler Mittelsmann und Plattformgeber im lokalen Biotop gefestigt.