Kriminaltourismus
Zoll mit neuen Rekordwerten für 2013
Eidgenössische Zollverwaltung gibt Rekordergebnisse für 2013 bekannt. Neben Spitzenwerten bei den Finanzen wurden erste Zahlen zum Kriminaltourismus veröffentlicht.
Deutscher Bundesgerichtshof
Auslandsbeurkundung im Inland
Deutscher Bundesgerichtshof: Beurkundung einer für das deutsche Handelsregister bestimmten Gesellschaftsliste durch einen Schweizer Notar.
Schweizer Arbeitsgesetz
Grenzüberschreitend sicher unterwegs
Das Schweizer Bundesgericht über AGBs in internationalen Verträgen. Ausserdem im Fokus: Die Frage der Anwendbarkeit des Schweizer Arbeitsgesetzes auf internationaler Ebene.
Zollanmeldung
Papiergestützte Empfängerlisten gehen in die Verlängerung
Deutsche Zollverwaltung: Einfuhr-Zollanmeldungen für Sammelsendungen noch bis 2015 mit papiergestützten Empfängerlisten möglich.
Erbschaftsrecht
Grenzübergreifend erben
Familienverhältnisse machen nicht vor der Grenze halt. Das gilt insbesondere für Nachbarländer wie Deutschland und die Schweiz. Und für das jeweilige Erbrecht.
Freizügigkeitsabkommen
Meilenstein für die Schweiz
EuGH Urteil: Personenfreizügigkeit findet auch in steuerlichen Fragen zur Schweiz Anwendung.
Doppelbesteuerungsabkommen D-CH
Deutsches Bundesfinanzministerium spricht Klartext
Schweiz: Besteuerung leitender Angestellter nach dem Doppelbesteuerungsabkommen Deutschland-Schweiz.
Neue Mobilitätskonzepte
Mit kürzerer Haltedauer und Car-Sharing Absatz steigern
Absatzsteigerung von Neuwagen mittels Leasing und neuen Mobilitätskonzepten: Kürzere Haltedauer und neue Car-Sharing-Fuhrparks.
Leasinggeschäft
Steuerlich besonders: Mobilien-Leasing in der Schweiz
Das Mobilien-Leasinggeschäft und seine steuerlichen Besonderheiten. Im Fokus: grenzüberschreitende Sale-Lease-Back Transaktionen.
Bilanzierung
IFRS-Reform fordert Unternehmen zum Handeln auf
Die geplanten Neuerungen der Bilanzierung von Leasing nach IFRS erfordern Handlungsbedarf auf Unternehmensseite. Bis 2017 wird mit der Einführung gerechnet.
Neue Lohnweisung
Mindestlohnberechnung für deutsche Entsendebetriebe
Schweiz: Neue Lohnweisung tritt am 01.04.2014 in Kraft – deutsche Entsendebetriebe müssen Mindestlohnberechnung durchführen.
Sale-and-Lease-Back
Vorteile im Immobilienleasing
Immobilienleasing unter Berücksichtigung von Sale-and-Lease-Back kann Unternehmen Vorteile bieten, weisst aber auch eine hohe Komplexität auf.
Revision
Auswirkungen des neuen Sanierungsrechts auf Leasingverträge
Schweiz: Die Teilrevision des Schuldbetreibungs- und Konkursrechts ist auf den 01.Januar 2014 in Kraft getreten.