MWST-Praxis-Info 05
Immobilienkauf ab Plan – mit oder ohne Mehrwertsteuer?
Mehrwertsteuerliche Überlegungen zahlen sich aus! Neue Praxisänderung im Bereich Baugewerbe der Eidgenössischen Steuerverwaltung.
Trends
Leasing und Factoring in der Schweiz und in Deutschland
Fakten, Unterschiede - Trends! Leasing und Factoring sind in der Schweiz und in Deutschland von grosser Bedeutung.
Norm SIA 118
Bedingungen für Bauarbeiten neu aufgelegt
Norm SIA 118 sorgt mit möglichst präzisen Formulierungen für klare Verhältnisse.
Unternehmensgründung
Zweckbestimmung am Beispiel einer Aktiengesellschaft
Die Zweckbestimmung ist ein wichtiger Baustein der Unternehmensgründung. Und wird dennoch häufig vernachlässigt.
Eidgenössische Zollverwaltung
Neue MWST-Nummer in der Schweizer Zollanmeldung
Erinnerung: Ab dem 1. Januar 2014 ist nur noch die neue MWST-Nummer im UID-Format gültig.
Unternehmensbesteuerung
Wichtige Änderungen am Steuerstandort Schweiz geplant
EU verstärkt Druck auf die Unternehmensbesteuerung in der Schweiz. Der Bundesrat reagiert mit neuer Steuergesetzgebung.
MWST und Zoll
Eine Symphonie in C-Dur
Zoll und MWST geben den Takt an. Nicht immer harmonisch, aber mit Recht.
Grenzüberschreitende Importe
Gewährleistungsrecht – Verwirrung garantiert.
Praxisinfo für grenzüberschreitende Importe. Konsumgüter-Importeur Swico stellt klar.
Deutscher Bundesgerichtshof
Sublizenz schlägt Hauptlizenz
Patente, Marken, Urheberrechte - Bundesgerichtshof bringt neuen Wind in die Lizenzierungspraxis.
Schweizer Exportwirtschaft
Rückbesinnung auf traditionelle Werte
Die Handelskammer Deutschland-Schweiz revidiert ihre Schiedsgerichtsordnung. Im neuen Fokus stehen die traditionellen Stärken.
DBA-Schiedsverfahren
«Unbekannte» mit lukrativen Vorzügen
Das «neue» DBA-Schiedsverfahren wartet mit ungeahnten Vorteilen auf: facettenreich und attraktiv.
E-Commerce
Fallstrick grenzüberschreitender Online-Handel
Anfragen aus dem Ausland gehören zum Pflichtprogramm ambitionierter Online-Händler. Der Rechtsrahmen zwischen Herausforderung und Chance ist jedoch gross.
Grenzüberschreitende Aktivitäten
Rechtsformwahl und Finanzierung im Ausland
Kleider machen Leuten - und Unternehmen! Ausgestattet mit der richtigen Rechtsform gelingen auch die grenzüberschreitenden Aktivitäten.