Schweizer Reiseverkehr
Neue Zollbestimmungen für Reisende in die Schweiz ab 1. Juli
Im Schweizer Reiseverkehr gelten seit Anfang Juli neue Zollbestimmungen. Die Veranlagung von Waren wird vereinfacht und der Grenzübertritt beschleunigt.
Unternehmenssteuer
Schweiz und EU paraphieren gemeinsame Verständigung
Ende in Sicht in der Kontroverse zwischen der Schweiz und der EU um die Schweizer Unternehmensbesteuerung.
Überdachende Besteuerung
Doppelbesteuerungsabkommen Deutschland-Schweiz im Umbruch
Finanzgericht Baden-Württemberg legt Frage nach überdachender Besteuerung bei Wegzug dem Europäischen Gerichtshof zur Vorabentscheidung vor.
Schweizer Steuerpflichten
Steuerliche Folgen eines Umzugs von Deutschland in die Schweiz (2/2)
Die Schweiz hat viel zu bieten. Um die hohe Lebensqualität zu geniessen, gilt es vorab die steuerlichen Besonderheiten zu berücksichtigen.
Schweizer Steuerpflichten
Steuerliche Folgen eines Umzugs von Deutschland in die Schweiz (1/2)
Attraktive Steuersätze oder hohe Lebensqualität? Ein Umzug in die Schweiz hat unterschiedlichste Gründe – die steuerlichen Folgen bleiben meist dieselben.
Schweizer Rechtsordnung
Die Wohnsitznahme in der Schweiz (1/2)
Wer als Nichtschweizer vom Ausland in die Schweiz zieht und hier Wohnsitz nehmen will, begibt sich in ein Land mit eigener Geschichte, Tradition, Kultur sowie Gesellschafts- und Rechtsordnung.
Schweizer Erbrecht
Die Wohnsitznahme in der Schweiz (2/2)
Neues Land, andere Rechtsordnung – ein Umzug in die Schweiz sollte gut durchdacht sein. Im Fokus des zweiten Teils der zweiteiligen Artikelreihe: das Erbrecht.
UN-Kaufrecht
AGB im internationalen Wirtschaftsverkehr
Kaum ein Unternehmen ohne eigene AGB. Tritt das UN-Kaufrecht in Kraft, gelten jedoch andere Regeln.
Projekt Zollkundenverwaltung
Kunden zukünftig unabhängig
Eidgenössischen Zollverwaltung führt Unternehmens-Identifikationsnummer ein.
Online-Meldeverfahren
Schweizer Bundesrat strafft MWST für ausländische Unternehmen
Mit der Mitteilung vom 16.04.2014 gibt der Schweizer Bundesrat zwei Änderungen im Bereich der MWST für Unternehmen mit Sitz im Ausland bekannt.
Freihandelsabkommen
Schweiz passt Ursprungsbestimmungen von Zollbelegen an
Ab dem 01.04.2014 gilt die Aufbewahrungsfrist für Belege zu Ursprungsnachweisen im Rahmen der Freihandelsabkommen auch für inländische Lieferantenerklärungen.
Arbeitsmarktaufsicht
Schweizer Bundesrat zieht Gesetze an
Deutsche Entsendebetriebe müssen sich künftig mit einer Verschärfung der flankierenden Massnahmen in der Schweiz auseinandersetzen.
Steuerbehörde
Der neue OECD-Standard zum automatischen Informationsaustausch
OECD tritt auf das Gaspedal: Standard zum automatischen Informationsaustausch zwischen Steuerbehörden wird weiter voran getrieben.