Aktiengesellschaft
Zum Haftungsrisiko eines VR-Mitglieds einer Schweizer AG
Die Mitglieder im Verwaltungsrat einer Schweizer AG sind persönlich verantwortlich – und damit haftbar.
Steuerdelikt
Selbstanzeige durch Unternehmen im Schweizer Steuerrecht (1/2)
Überblick und Fallstricke im Schweizer Steuerrecht. Werden nachträglich Sachverhalte entdeckt, kann ein Steuerdelikt vorliegen.
Straflose Selbstanzeige
Selbstanzeige durch Unternehmen im Schweizer Steuerrecht (2/2)
Der zweite Teil der Artikelreihe bietet einen Überblick über die straflose Selbstanzeige.
USR III
Schweizer Steuerlandschaft im Wandel – Teil 1
Steuerliche Innovationsförderung und Funktionsverlagerung ins Ausland – ein Blick in die Zukunft.
USR III
Schweizer Steuerlandschaft im Wandel – Teil 2
Die Thematik «Funktionsverlagerung ins Ausland» sorgt im Verhältnis Deutschland-Schweiz seit Jahren für Diskussionen.
Warentafirierung
Was man über internationale Zolltarife wissen sollte
Personen haben Namen, um sie identifizieren zu können. Produkte im int. Güterverkehr werden mit Nummern versehen: Der Zolltarifnummer.
Vorsteuern
Das sollten Sie zurücknehmen
Machen Sie Ihre Vorsteuern in Deutschland oder der Schweiz bis zum 30.06.2016 geltend.
Konsumentenschutz
Neues Widerrufsrecht im Telefonhandel
Besserer Konsumentenschutz im Telefonhandel und bei Haustürgeschäften in der Schweiz seit 01.01.2016.
Kündigung
Schweizer Bundesgericht stärkt Kündigungsschutz älterer Arbeitnehmer
Bundesgericht dehnt Kündigungsschutz älterer Mitarbeiter weiter aus – mit Folgen für den Arbeitgeber.
GoBD
10 Merksätze für die Unternehmenspraxis des Bitkom und des VeR
Die Anforderungen die elektronische Archivierung unter GoBD-Aspekten sind gewachsen.
EU-Komission
Automatischer Informationsaustausch erfasst ab 2016 auch Lebensversicherungen
Fakten und Hintergründe zum AIA zwischen der Schweiz und der EU.
Schweizer Bund
Neuste Prognose zur Schweizer Konjunktur
Schweizer Konjunktur dürfte nur langsam Fuss fassen. Das besagt die aktuelle Prognose der konjunkturellen Entwicklung des Bundes.
USR III
Wohin führt die Reise der Steuerreform?
Aktueller Stand und Ausblick der Unternehmenssteuerreform III – mit konkreten Beispielen aus der Gerichtspraxis.