Übernahme
3 Tipps zur Kaufpreisregelung im Unternehmenskauf
Ein erfolgreicher Unternehmenskauf ist abhängig von der Kaufpreisregelung. So gelingt Ihnen die Transaktion.
Unternehmenskauf
5 Schritte zur erfolgreichen Kaufpreisregelung
Möchte man eine Transaktion erfolgreich abschliessen, ist die Kaufpreisregelung im Unternehmenskauf essentiell.
Wechselkurs
Euroentwicklung hinterlässt Unsicherheiten im Schweizer Immobilienmarkt
Grossbanken und SECO stufen ihre Wirtschaftsprognosen für 2016 herunter.
Doppelbesteuerung
Das gilt es bei Verrechnungspreisen Deutschland-Schweiz zu beachten
Von der Gegenberechtigung zur Sekundärberichtigung.
Wechselkurs
Frankenschock in der Industrie – 3 Massnahmen für Schweizer Unternehmen
Nach dreieinhalb Jahren der relativen Ruhe an der Wechselkursfront sind die Schweizer Industrieunternehmen wieder hart gefordert.
M&A-Aktivitäten
Aufhebung des Mindestwechselkurses hat weitreichende Folgen
Auswirkungen des aufgehobenen Mindestwechselkurses werden für Unternehmen in der Schweiz verstärkt spürbar.
Wechselkursuntergrenze
Erneut krasse Währungsdisparität trifft Schweizer Exportwirtschaft hart
Seit dem 15. Januar 2015 steht die Schweizer Exportwirtschaft erneut vor grossen Herausforderungen.
Schweizer Nationalbank
Euro-Mindestkurs: Ursprung und Freihandelsabkommen
Nachdem die Schweizer Nationalbank den Euro-Mindestkurs von 1.20 CHF aufgegeben hat, sind die Wechselkurse stark in Bewegung geraten.
Allianz Global Wealth Report
Höchstes Vermögenswachstum seit 2003
5.Ausgabe des «Global Wealth Reports» analysiert die Vermögens- und Schuldenlage der privaten Haushalte in über 50 Ländern.
M&A Transaktionen
Megadeals setzen Ausrufezeichen
Aktuelle Marktstudie zu M&A-Transaktionen mit deutscher Beteiligung: Volumen und Anzahl bewegen sich seitwärts.
Schweizer Markt
KMU dominieren M&A–Aktivitäten
Das erste Halbjahr 2014 zeigt: Kleine- und mittelständische Unternehmen spielen eine immer grössere Rolle im Schweizer M&A-Markt.
Finanzplatz Liechtenstein
Liechtensteinischer Bankenverband nutzt Transformationsprozess
Liechtensteinische Bankenverband setzt klare Prioritäten: Stabilität, Qualität und Nachhaltigkeit. Wie der Wandel voranschreitet, erklärt Geschäftsführer Simon Tribelhorn.
Allianz Risk Barometer 2014
Schweizer Unternehmen fürchten Reputationsschäden
Laut dem Allianz Risk Barometer 2014 zählen ausserdem Betriebsunterbrüche und Naturkatastrophen zu den Top-Risiken.