Neuer DIHK-Aussenwirtschaftsreport veröffentlicht
Die globale Handels- und Sanktionspolitik belastet deutsche Betriebe zunehmend, entsprechend steigt auch ihr Beratungsbedarf. Das zeigt der heute vom Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) veröffentlichte Aussenwirtschaftsreport 2018.
So ticken Schweizer Onlineshopper
Die Mehrheit der Konsumentinnen und Konsumenten bevorzugt Onlineshops, die eine kostenlose Rücksendung der Ware anbieten, doch nur ein Viertel der befragten Onlinehändler kommen diesem Wunsch nach. Dies und weitere Ergebnisse zeigen das neueste Schweizer E-Commerce Stimmungsbarometer und die erstmals durchgeführte Schweizer Onlinehändlerbefragung 2018.
Innentäter - ein unterschätztes Risiko
Kaum vorstellbar, aber leider Realität: Das Risiko eines Unternehmens, Opfer eines eigenen Mitarbeiters zu werden, wird oftmals unterschätzt. Allein der Gedanke hieran veranlasst, den Blick von sich selbst auf andere zu richten. Denn die allermeisten Menschen wollen sich nicht vorstellen, dass ein eigener Mitarbeiter oder Kollege – auch ein ehemaliger! – Geschäftsgeheimnisse an einen Konkurrenten oder einen fremden Nachrichtendienst weitergibt. Sei es aus Unwissenheit oder aus Vorsatz, oder sei es, weil er oder sie dazu verleitet oder gezwungen wird. Auch den Schaden, den dies anrichten könnte, stellt sich niemand gerne vor.
Gesundheitsmanagement
Resilienz: Ist das lernbar? (2/2)
Vera Bregger beantwortet im Gespräch mit der Redaktion der Handelskammer Deutschland-Schweiz Fragen über Resilienz.
Gesundheitsmanagement
Resilienz: Ist das lernbar? (1/2)
Vera Bregger ist die Leiterin von vivit, dem Kompetenzzentrum für Gesundheit und Prävention der CSS Versicherung. Im Gespräch mit dem Redaktionsteam der Handelskammer Deutschland-Schweiz beantwortet sie Fragen zum Thema Resilienz und betriebliches Gesundheitsmanagement.
Netzwerk
Sondertischkreis am 31. Mai 2018 beim CERN in Genf
Wie funktioniert das Universum? Woraus besteht Materie? Diese und viele andere Fragen rund um das Universum und der Teilchenphysik versucht das CERN1 seit 1954 zu beantworten. In diesem Sinne folgte der Sondertischkreis am 31. Mai 2018 morgens der Einladung von Ralf Bopp, Direktor der Handelskammer Deutschland-Schweiz, und machte sich auf dem Weg in den Kanton Genf.
Export
«Schoggigesetz»: Aufhebung der Ausfuhrbeiträge per 1. Januar 2019
Die Gesetzesänderungen zur Aufhebung der Ausfuhrbeiträge («Schoggigesetz») treten per 1. Januar 2019 in Kraft. Dies hat der Bundesrat am 21. September 2018 beschlossen. Ausserdem hat er entschieden, Begleitmassnahmen zum Erhalt von Arbeitsplätzen und Wertschöpfung in der Nahrungsmittelproduktion umzusetzen.
Fachmesse
BrauBeviale 2018 – Impulse setzen und inspirieren
Impulse setzen und inspirieren – das steht über allem, was die BrauBeviale zu bieten hat. Die weltweit wichtigste Investitionsgütermesse für Getränkeproduktion und -vermarktung die vom 13. bis 15. November 2018 stattfindent, hat das Pausenjahr genutzt, um Feinheiten im Messekonzept anzupassen, sich im Markt umzuhören und aktuelle Themen, die die Branche bewegen, aufzugreifen. Daraus ist unter anderem ein umfassendes Rahmenprogramm entstanden, das Impulse setzen möchte.
Studie
Impulse für den Generationswechsel in der Wirtschaft
Commerzbank Schweiz veröffentlicht 5. Studie zu Perspektiven in Schweizer Unternehmen
Weltwirtschaft
Europa Forum 2018: Wettbewerb der Standorte
Einzelne europäische Staaten, darunter die Schweiz, belegen Spitzenplätze in der Wettbewerbsfähigkeit. Die fortschreitende Internationalisierung der Weltwirtschaft intensiviert aber auch den globalen Wettbewerb und schafft Abhängigkeiten. Der Wettbewerb der Standorte hat längst globale Dimensionen erreicht.
Start-up
Magazino: Intralogistik der Zukunft
Magazino begann 2014 als 3-Mann-Start Up in München. Seitdem ist das Unternehmen rasant gewachsen und beschäftigt heute bereits mehr als 90 Mitarbeitende. Ihre Vision: Das erste selbstdenkende und selbsthandelnde Warenlager der Welt.
Sesselwechsel
Frischer Wind in der Schweiz – neuer Geschäftsführer bei Hectronic AG
Dr.-Ing. Martin Daniel ist seit Mai 2018 der neue Geschäftsführer der Hectronic AG, Schweiz.
Start-up
Mediabiose: Mit Licht für mehr Aufmerksamkeit
Beleuchtete Häuserfassaden sind in Deutschland und in der Schweiz seltener anzutreffen als zum Beispiel in Japan oder in den USA. Trotzdem sorgt eine beleuchtete Fassade vor allem im Stadtgebiet für mehr Aufmerksamkeit als ein Plakat.