Die neue CEBIT – Mehr Leads, mehr Erlebnis, mehr Inspiration
Farbenfroh, dynamisch und in neuem Design– so präsentiert sich die neue CEBIT und wird 2018 zu Europas Business-Festival für Digitalisierung und Innovation. Digitale Transformation als Gesamterlebnis.
Politik
Die Sozialpartner der MEM-Industrie stellen sich gemeinsam gegen die «Kündigungs-Initiative» der SVP
Die Sozialpartner der Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie (MEM-Industrie) sind sich einig, dass die Bilateralen Verträge I für die Schweizer MEM-Branche von sehr grosser Bedeutung sind. Sie stellen sich deshalb geschlossen gegen die «Kündigungs-Initiative» der SVP und gegen die jüngsten Angriffe dieser Partei auf die Sozialpartnerschaft. Die Initiative verlangt die Kündigung der Personenfreizügigkeit mit der EU, was automatisch sämtliche Abkommen der Bilateralen I zu Fall bringen würde. Der wirtschaftliche Schaden für die MEM-Industrie sowie für die in der Branche tätigen Beschäftigten wäre enorm.
Wirtschaftsspionage
Grenzübergreifende Zusammenarbeit im Kampf gegen Wirtschaftsspionage
Bedrohungen für Unternehmen durch Wirtschaftsspionage und -sabotage machen vor Staatsgrenzen keinen Halt.
Politik
Gesucht: Stimmen für die Industrie
Wie können Unternehmen der Industrie ihre Mitarbeitenden in der Wahrnehmung politischer Mandate unterstützen?
Sanktionierung
Sanktionen bei der Entsendung von Arbeit-nehmern aus EU/EFTA-Staaten in die Schweiz (1/2)
Massnahmen, Kontrollen und Verwaltungssanktionen wurden eingeführt.
Sanktionierung
Sanktionen bei der Entsendung von Arbeit-nehmern aus EU/EFTA-Staaten in die Schweiz (2/2)
Folgende Strafbestimmungen und Konsequenzen wurden eingeführt.
Investition
Deutschland-Schweiz: Anziehende Dynamik bei den Exporten und Investitionen
Zehn Jahre nach der Finanz- und Staatsschuldenkrise nimmt der Aussenhandel zwischen den beiden Ländern wieder Dynamik auf.
Digitalisierung
Mehr Chancen als Risiken (1/2)
Die Digitalisierung schürt die Angst vor dem Ende der Arbeit. Dass diese Angst unbegründet ist, zeigt eine Studie von Deloitte.
Automatisierung
Mehr Chancen als Risiken (2/2)
Soziale Kompetenzen gelten als zukunftssichernd, da sie kaum automatisierbar sind. Unternehmen sollten die Weiterbildung der Mitarbeiter fördern.
Automobilbranche
Führungswechsel bei Mercedes-Benz Schweiz AG
Marc Langenbrinck wird neuer Leiter der Mercedes-Benz Schweiz AG.
Einfuhrzölle
Für den Industriestandort Schweiz: Abschaffung von Industriezöllen
Mehr Wettbewerbsfähigkeit durch Abschaffung der Industriezölle.
Betriebsklima
Humor im Büro – Wann macht Arbeit Spass?
Gemeinsames Lachen im Büro fördert die Belastbarkeit der Mitarbeitenden und verbessert die Atmosphäre im Berufsalltag.
Auszeichnung
Dr. Gottlieb Keller mit Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet
Dr. Gottlieb Keller wird für seine Verdienste um die deutsch-Schweizer Beziehungen und seine Arbeit für die Handelskammer D-CH ausgezeichnet.